
Wassertrum, Dachau
Tradition
seit 1905
Die Otto Reischl GmbH wurde 1905 in Dachau gegründet – von Otto Reischl, aus einer Familie mit langer handwerklicher Tradition. Bereits in den Anfangsjahren entstanden Bauwerke wie der Wasserturm in Dachau, die bis heute das Stadtbild prägen. Mit fundierter Handwerkskunst und einem hohen Anspruch an Qualität legte er das Fundament für ein Unternehmen, das sich bis heute auf kontinuierliches Wachstum und Beständigkeit stützt.

Generationenübergreifende Verantwortung
In der zweiten Generation übernahmen die drei Söhne des Firmengründers die Leitung. In der Nachkriegszeit prägten sie mit wichtigen Bauaufträgen – darunter das Deutsche Theater und das Nordbad in München – die bauliche Wiederherstellung der Region. Die 1950er- und 60er-Jahre markierten eine Phase des Neubeginns: Krankenhäuser, Kirchen und Wohnprojekte wurden realisiert und mit höchstem handwerklichem Anspruch umgesetzt.

Martin-Huber-Treppe, Dachau
Kontinuität mit Weitblick
Seit 1976 führt Wolfgang Reischl das Unternehmen in dritter Generation. Mit seinem Einstieg begann der Wandel zum modernen Bau- und Wohnbauspezialisten. Die Erweiterung um schlüsselfertige Projekte und Wohnimmobilien legte den Grundstein für eine neue Ausrichtung – getragen von gewachsenen Werten, technischer Kompetenz und verlässlicher Organisation.
Engagiert für die Zukunft
Heute steht Tobias Reischl in vierter Generation an der Spitze des Unternehmens. Gemeinsam mit seinem Vater treibt er die strategische Weiterentwicklung voran – mit Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und moderne Bauprozesse. Viele Mitarbeitende sind dem Unternehmen seit Jahrzehnten verbunden – ein Zeichen gelebter Wertschätzung, stabiler Strukturen und einer Unternehmenskultur, die Leistung fördert und Zusammenhalt schafft.

Wasserwerk an der Amper, Dachau um 1930